Dieses Angebot richtet sich an Personen, die ihre Fahrausbildung schon hinter sich haben.
„Aber Autofahren ist doch einfach. Das kann doch jeder!“, dies hört man oft. Tatsache ist aber, dass die Fahrangst, die auch als Amaxophobie bezeichnet wird, zu den am weitesten verbreiteten Phobien gehört.
Oft treten die Schwierigkeiten erst nach jahrelanger unbeschwerter Fahrpraxis auf und werden von teilweise schweren körperlichen Symptomen, bis zu Panikattacken begleitet. Betroffene Personen schränken ihre Fahrten immer mehr ein um der empfundenen Gefahr aus dem Wege zu gehen, was aber letztendlich nur die Angst stärkt. Daraus kann ein Teufelskreis entstehen, der dazu führt, dass das Autofahren ganz vermieden wird. Eine dauerhafte Einschränkung der Mobilität ist nur eine der quälenden Folgen. Oft sind es Autobahnen, Tunnel und Stadtverkehr, die als speziell belastend empfunden werden.
Es ist zum Glück möglich, die Angst mit Unterstützung des Unterbewusstseins neu zu bewerten und mit einfachen Methoden schrittweise abzubauen. Auf diese Weise kann die Phobie schnell und dauerhaft aufgelöst werden. Auch Themen wie Tanken, Parkieren und Manövrieren können auf Wunsch bearbeitet werden.
Als ausgebilderter Coach kombiniere ich diese Methode mit praktischem Fahren. Da ich durch meine über 30-jährige Erfahrung als staatlich geprüfter Fahrlehrer die einzigartige Möglichkeit habe, die Angst direkt auf der Strasse abzubauen, ist diese Arbeit besonders wirkungsvoll.
In der Regel genügt ein Zeitaufwand von 4 bis 6 Terminen à 50 Minuten. Ich bin im Raum Luzern, Nidwalden und Obwalden tätig. Weitere Orte können nach Absprache vereinbart werden, Wegspesen werden dann individuell erhoben.
Sollten sie ihre Fahrausbildung noch nicht bereits abgeschlossen haben, schauen sie sich doch bitte meine Seite Prüfungsangst / Angst vor dem Autofahren an.
Weitere Informationen
Wie läuft so ein Termin ab?
Zuerst werden in einem Gespräch die Herausforderungen und persönlichen Ziele festgestellt. Das Coaching wird dann dementsprechend an Ihre Bedürfnisse angepasst. Bei der Fahrt werden wir gemeinsam mit Hilfe von Informationen, Feedback und verschiedenen Methoden daran arbeiten, dass Sie wieder Ihre Freiheit zu Fahren zurückbekommen. Wichtig: Ich werde Sie auf keinen Fall zu etwas drängen oder zu überreden versuchen. Sie bestimmen immer selbst, was passiert.
Welches Auto wird verwendet?
In der Regel benutzen wir anfangs ein mit Doppelpedalen ausgerüstetes Fahrschulfahrzeug und dann, nach einigen Terminen, Ihr eigenes Auto. Sie können aber, wenn Sie es wünschen, während der ganzen Zeit des Coachings, Ihr Auto oder den Fahrschulwagen nutzen. Die Coachingkosten bleiben gleich. Das Automatikfahrzeug ist mit einer Fahrschulbeschriftung versehen, die sich aber auf Wunsch abnehmen lässt.
Ist es möglich, das Coaching bei mir vor Ort durchzuführen?
Das Coaching findet im Raum Agglo Luzern, Nidwalden und Obwalden statt. Auch andere, weiter entfernte Orte sind möglich. Folgende Fahrspesen werden dann zusätzlich erhoben: Anfahrt- und Rückweg (ab Stadt Luzern): Fr. 80.--/Std. (wird im voraus angegeben). Wenn Sie es wünschen, können wir uns auch auf halbem Weg treffen.
Was kostet das Coaching und welche Bezahlmöglichkeiten habe ich?
- Fr. 150.-- erster Termin
- Fr. 120.-- jeder weitere Termin
Die Bezahlung ist vor Ort bar oder per Twint möglich.